Membranverfahren bei kunstlichen Organen: Transportmodelle zur Auslegung extrakorporaler Verfahren
Descripció
Kunstliche Organe sind Membranmodule, welche in einem extrakorporalen Kreislauf Blutinhaltsstoffe austauschen bzw. entfernen. Dabei kommen die klassischen Prinzipien der Crossflow- und der Gegenstromverfahren zur Anwendung. Manfred Raff zeigt, wie fur die Auslegung derartiger Membranverfahren aus Modellen am differentiellen Membranelement funktionale Zusammenhange von Zielgroessen und geometrischen, stofflichen und Betriebsparametern fur das gesamte Modul abgeleitet werden. Die Ergebnisgleichungen koennen auch fur technische Anwendungen eingesetzt werden.
Der Autor:
Manfred Raff hat sich in seinem Berufsleben mit dem wissenschaftlichen Schwerpunkt Membrantechnologie beschaftigt. Er war zunachst in der Industrie in der Forschung, Entwicklung und Produktion von Membranen und Modulen tatig. Spater hat er als Hochschullehrer an der Hochschule Furtwangen Verfahrenstechnik gelehrt und Membranthemen, wie Messung der Porengroessenverteilung in Membranen, Untersuchung des Stofftransports in der kunstlichen Leber, Simulation des Stofftransports bei der Highflux-Dialyse, erforscht. Nach der Pensionierung arbeitet er weiterhin als Lehrbeauftragter an der HFU, Campus Schwenningen.
Detalls del producte
Obtingues ingressos recomanant llibres
Genera ingressos compartint enllaços dels teus llibres favorits a través del programa d’afiliats.